Die großen Regierungen und Zentralbanken der Welt arbeiten an der Entwicklung digitaler Währungen. Während die Großmächte möglicherweise ihre eigenen entwickeln, müssen Länder, die unabhängiger sind, Verträge mit privaten Unternehmen für deren Entwicklung und Einführung abschließen.
Die besten CBDC-Unternehmen.
Einige Unternehmen, die in der Blockchain-Welt tätig sind, beginnen, diese Dienstleistungen und Technologien anzubieten. Dies sind die folgenden:
Circle.
Es ist ein US-amerikanisches Unternehmen und ein Pionier in der Entwicklung von Stablecoins. In diesem Fall sind sie die Schöpfer von USDC, einer Version des digitalen Dollars. Sie haben auch eine digitale Version des Euro mit der Bezeichnung EURC entwickelt. Einige Banken wie die Nubank (Brasilien) arbeiten in gemeinsamen Projekten mit dem digitalen Dollar von Circle, mit dem möglichen Ziel, bis zu 85 Millionen Kunden in Brasilien zu erreichen.
Unternehmen wie Stripe (eines der größten Zahlungsgateways der Welt) oder Yellow Card (1,4 Millionen Nutzer in Afrika) arbeiten bereits mit der technologischen Integration dieses Unternehmens. Im Falle von Yellow Card ist es interessant, weil Afrikaner der Inflation ihrer Währungen entgehen können, indem sie sie in Sekundenschnelle in USDC umwandeln.
Circle plant, an die Börse zu gehen, so dass jeder, der in CBDC investieren möchte, dies durch den einfachen Kauf von Circle-Aktien tun kann.
- Kapitalisierung: Ca. 9 Mrd. $
- Hauptsitz: Boston (USA)
Ripple.
Das Unternehmen ist nicht nur ein Pionier in der Entwicklung digitaler Währungen, sondern auch in der Blockchain-Welt im Allgemeinen. Die Ripple-Kryptowährung (XRP) wird aufgrund der großen Allianzen und Banken, die an der Entwicklung ihrer Technologie und Dienstleistungen beteiligt sind, als „Kryptowährung der Banken“ bezeichnet.
Regierungen wie Georgien und die Republik Palau haben gemeinsame Projekte zur Schaffung von CBDCs für ihre Zentralbanken. Ripple hat auch Unternehmen wie Metaco und Standard Custody & Trust übernommen. Im Fall von Metaco arbeitet das Unternehmen mit Banken wie BBVA zusammen und bietet ihnen Verwahrungsdienstleistungen für ihre Kryptoassets an.
Metaco hat seinen Sitz in der Schweiz und zählt unter anderem Societe Generale, BBVA Schweiz, Fidelity Investments und Paxos zu seinen Kunden. Es sei darauf hingewiesen, dass Fidelity Investments eine der größten Investmentfonds- und Pensionsplanverwaltungsgesellschaften der Welt ist, so dass die Geschäftsbeziehung mit diesem Unternehmen zur Schaffung sehr ehrgeiziger Projekte führen könnte.
Sind Sie an einer Investition in Ripple interessiert? Jeder kann seinen Token (XRP) auf den wichtigsten Anlageplattformen oder sogar bei Neobanken kaufen. Die guten Nachrichten von Ripple sind oft mit dem Preis seines Tokens korreliert.
- Kapitalisierung: ca. 10 Mrd. $.
- Hauptsitz: Kalifornien (USA)
JPMorgan Chase.
Diese Bank, die zu den größten der Welt gehört, besteht seit 1799. Sie hat ihr eigenes Blockchain-Netzwerk geschaffen, ohne sich auf Dritte zu verlassen. Der JPM Coin ermöglicht es den Kunden der Bank und der Bank selbst, schnellere und billigere Überweisungen zu tätigen. Es handelt sich dabei um einen Stablecoin, der an den Wert des Dollars gekoppelt ist.
Der Name des JPMorgan Chase-Blockchain-Netzwerks ist Onyx. Auf der offiziellen Website ist auch zu lesen, dass eines der Ziele die Tokenisierung von Anlagevermögen ist.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn Regierungen beschließen würden, ihre eigenen CBDCs zu schaffen, und JP Morgan Chase als einen der Entwickler ihrer Projekte wählen würden, da diese Bank ein Pionier in realen Anwendungsfällen ist und mehr als eine Milliarde Dollar an Transfers mit JPM Coin getätigt hat.
JPMorgan Chase ist börsennotiert und hat sich in letzter Zeit sehr gut entwickelt. Jede Privatperson und jedes Unternehmen kann Aktien dieses Finanzunternehmens kaufen.
- Kapitalisierung: ca. 480 Milliarden Dollar.
- Hauptsitz: New York (USA)
Consensys.
Consensys ist eines der wichtigsten Unternehmen in der Blockchain-Welt, denn es ist der Erfinder und Eigentümer der Metamask-Technologie. Wenn es um die Integration von Web3-Lösungen in Plattformen oder Anwendungen geht, ist die Technologie von Consensys eine der sichersten und am weitesten verbreiteten.
Consensys ist an CBDC-Entwicklungsprojekten beteiligt, zum Beispiel mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich oder der Firma Mastercard. Bei einigen dieser Projekte arbeitet das Unternehmen mit Ripple zusammen. Es gibt auch Nachrichten aus dem Jahr 2022, in denen von der Zusammenarbeit mit Visa bei ähnlichen Projekten die Rede ist.
Consensys scheint nicht darauf aus zu sein, ein CBDC-spezifisches Unternehmen zu sein. Sie scheinen sich mehr auf ihre Web3-Technologie zu konzentrieren. Ihre Geschäftsbeziehungen und ihre Beteiligung an CBDC-Projekten bedeuten jedoch, dass sie in diesem Industriezweig weiterhin präsent sind.
- Kapitalisierung: ca. 3 Mrd. $.
- Hauptsitz: New York (USA)
IBM
Das Unternehmen ist seit einigen Jahren nicht mehr in den Nachrichten, hat aber Patente im Zusammenhang mit CBDC-Systemen angemeldet, die im Jahr 2023 veröffentlicht werden. IBM ist nicht nur eines der fortschrittlichsten Unternehmen bei der Implementierung der Hyperledger Fabric-Technologie und ihrer Kombination mit IBM-Cloud-Servern.
Im Jahr 2019 haben sie zusammen mit der Stellar-Technologie ihr eigenes Blockchain-Projekt ins Leben gerufen. Damit können internationale Überweisungen in Sekundenschnelle und zu geringeren Kosten durchgeführt werden. Dieser Dienst heißt IBM Blockchain World Wire und ist der Hauptkonkurrent von JPM Coin und RippleNet. Einigen Nachrichtenberichten zufolge nutzen mehr als 40 Banken diese Technologie, um grenzüberschreitende Überweisungen durchzuführen.
Einer der größten Vorteile von IBM ist, dass viele Banken, Unternehmen und Regierungen bereits die Dienste des Technologieunternehmens nutzen. Das Unternehmen muss seinen neuen Blockchain-Service also nur denjenigen anbieten, die IBM bereits seit Jahren vertrauen und mit seinen Dienstleistungen zufrieden sind.
- Kapitalisierung: ca. 138 Mrd. $.
- Hauptsitz: New York (USA)
Auf der offiziellen Website des Unternehmens kann man sehen, dass es seinen Dienst weiterhin Unternehmen anbietet, die daran interessiert sind.
IBM ist börsennotiert, so dass jede Person oder Firma in dieses Unternehmen investieren kann.
Was ist ISO 20022?
Dies ist ein Standard für Finanznachrichten, den Banken für Transaktionen verwenden. Diese Norm ist noch sehr neu, denn die Banken beginnen gerade erst, sie umzusetzen. Er basiert auf der Auszeichnungssprache XML.

Es gibt Blockchain-Projekte wie Ripple oder Stellar, die Mitglieder von ISO 20022 sind. Andere Projekte wie Cardano und Hedera erweisen sich ebenfalls als kompatibel mit dieser Norm.
Jede Überweisung oder Transaktion wird von XML-Tags mit den Überweisungsinformationen begleitet. Dies erleichtert die Interpretation durch verschiedene Arten von Software für die Zahlungsverarbeitung, die Computersicherheit, die Datenanalyse oder die künstliche Intelligenz, wodurch die Sicherheit verbessert, die Fehlerquote verringert, die Geschwindigkeit erhöht und die Effizienz bei der Erkennung verdächtiger Überweisungen verbessert wird, da weniger Fehlalarme auftreten.
Innerhalb ein und derselben Transaktion können mehrere Überweisungen gleichzeitig getätigt werden. Dank der Verwendung des Tags: <TransactionGroup>.
Weltweite Einführung von ISO 20022:

Welche Länder sind Vorreiter bei CBDC?
In einigen Ländern sind die digitalen Währungen bereits sehr weit fortgeschritten. Diese sind wie folgt:
China (Yuan Digital)
Unter dem Akronym e-CNY ist der digitale Yuan bereits verfügbar und kann in China mit digitalen Yuan bezahlt werden. Der digitale Yuan ist mit intelligenten Armbändern und Hardware kompatibel und kann als Geldbörse oder Zahlungsmittel verwendet werden. Es ist sogar möglich, mit digitalen Yuan ohne Strom zu bezahlen. Er ist auch mit WeChat, der meistgenutzten App in China, kompatibel.
Ein Kritikpunkt am Digitalen Yuan ist, dass er „verfallen“ kann, d. h. es könnte eine Funktion hinzugefügt werden, die besagt, dass er bis zum Datum „x“ verbraucht werden muss, um den Verbrauch zu erhöhen und das Sparen von Devisen zu erschweren. Allerdings wird diese Funktion derzeit nicht an die Verbraucher weitergegeben.
Bahamas (Sand Dollar)
Es ist das erste Land, das offiziell eine digitale Währung hat. Sie verwendet die Hyperledger Fabric-Blockchain-Technologie, ein Linux-Blockchain-Projekt. Diese Technologie gehört auch zu den Favoriten von IBM, um seine Blockchain-Dienste anzubieten.
Die Regierung der Bahamas hat ihren Einwohnern und Unternehmen Anreize für die Nutzung dieser neuen Zahlungstechnologie geboten, z. B. Preisnachlässe, Rabatte und Belohnungen. Mit der Möglichkeit, Zahlungen durch das Lesen von QR-Codes zu tätigen.
Die Ziele von Sand Dollar: schnelleres Zahlungstempo, weniger Diskriminierung (digitale Geldbörsen für Minderjährige oder Einwanderer) und weniger Steuerhinterziehung.
Dieses CBDC hat seine eigene offizielle Website mit dem Namen Sanddollar.bs, auf der alle möglichen Informationen und Ressourcen zu finden sind.
Die Europäische Union (Euro Digital)
Die Zentralbank der Europäischen Union entwickelt ebenfalls ein eigenes CBDC. Auf der offiziellen Website der Europäischen Zentralbank finden sich zahlreiche Informationen und Unterlagen zu dieser digitalen Währung. Die offiziellen Quellen veröffentlichen derzeit nicht die Art der verwendeten Technologie, es ist jedoch möglich, dass sie die DLT-Technologie verwendet.
Die Einführung des Digitalen Euro wird heftig diskutiert und ist derzeit noch nicht klar. Es wird behauptet, dass er sich nachteilig auf die Privatsphäre auswirkt, mögliche negative Auswirkungen auf die Finanzindustrie hat und das Leben im Allgemeinen kaum verbessert. Mit anderen Worten: Der digitale Euro wird nicht wirklich gebraucht.
Andere Länder, die digitale Währungen in einem sehr fortgeschrittenen Stadium haben: Schweden, Jamaika, Nigeria und Palau.
Was sind die Nachteile von CBDCs?
- Weniger Privatsphäre: Nach Ansicht der meisten Menschen wird dies den Regierungen die Möglichkeit geben, die Ausgaben ihrer Bürger zu kontrollieren und Ausgabengrenzen festzulegen. Obwohl die Europäische Union beispielsweise argumentiert, dass sie mit ihrem CBDC ein Mindestmaß an Privatsphäre wahren will, ist das Misstrauen der Öffentlichkeit groß. Auf den Bahamas ist es beispielsweise möglich, eine digitale Brieftasche ohne Identifizierung zu erstellen, solange die Ersparnisse 500 Dollar und die Ausgaben 1.500 Dollar pro Monat nicht überschreiten.
- Verfallendes Geld oder Sparguthaben: Wenn Sie sparen wollen, kann dies ein Nachteil sein. Wenn die digitale Geldbörse ein maximales Sparlimit hat, könnten die Guthaben verfallen, so dass der Verbrauch steigt oder Sie einfach nicht mehr bis zu bestimmten Beträgen sparen können.
- Abhebungsbeschränkungen: Wenn Sie von einem Guthaben in Bargeld umtauschen möchten, kann es ebenfalls Beschränkungen oder keine Möglichkeit dazu geben. Nach Ansicht der Regierungen ist dies ein Vorteil für sie, da so das Entstehen von Kreditklemmen vermieden wird.
- Negative Auswirkungen auf die Finanzindustrie: Der Wegfall von Zwischenhändlern wie Kreditkartenunternehmen oder bestimmten Bankdienstleistungen könnte zu finanziellen Verlusten führen und Tausende von Entlassungen zur Folge haben, so dass Arbeitnehmer im Finanzsektor arbeitslos werden. Dies ist einer der größten Nachteile, die ich für die Einführung sehe, da das Bankwesen in der Gesellschaft eine große Rolle spielt und viele Menschen ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
- Sie könnten gehackt werden: Obwohl eine der Prioritäten bei ihrer Entwicklung darin besteht, dass sie so sicher wie möglich sein sollen. Die Tatsache, dass sie auf Computersystemen beruhen, eröffnet die Möglichkeit von Sicherheitsverletzungen.
- Zu viel Macht für die Zentralbanken: Eine größere Macht über die Geldmenge kann in den falschen Händen zu wirtschaftlicher Manipulation oder Machtmissbrauch führen. Selbst wenn sie gut gemeint sind, können größere Änderungen zu radikale Auswirkungen haben.
Werden sie das Bargeld gänzlich ersetzen?
Ob das Bargeld verschwinden wird, hängt vor allem davon ab, welche Art von CBDC in den einzelnen Ländern verwendet wird. Einige Länder werden ein hybrides System bevorzugen, während andere zu einem vollständig digitalen System übergehen wollen.
In der Europäischen Union argumentiert die Europäische Zentralbank, dass sie ein System bevorzugt, in dem es weiterhin Bargeld gibt. In einigen Ländern wie Spanien, Frankreich und Italien gibt es jedoch bereits jetzt sehr strenge Obergrenzen für Bargeldzahlungen, die beispielsweise bei 1.000 Euro liegen. Dies führt zu großer Unzufriedenheit in der Bevölkerung.
In den Vereinigten Staaten haben bestimmte Politiker ihren Wählern versprochen, dass es mit ihnen kein CBDC geben wird. Wenn es also auch in anderen Ländern angewandt wird, könnte es sein, dass diese Technologie nur noch für internationale Zahlungen oder für die freiwillige Nutzung eingesetzt wird.
Meine persönliche Meinung.
Meine Meinung zu Investitionen in CBDCs (dies ist kein finanzieller Ratschlag) ist, dass es in einem Sektor, der sich noch in der Entwicklung befindet, sehr profitabel sein kann, in Unternehmen zu investieren, die diese Art von Technologie bereits zu ihrem eigenen Vorteil nutzen oder an großen Projekten arbeiten. Dies ist beispielsweise bei JPMorgan Chase der Fall, wo diese Technologie bereits sehr ausgereift ist, oder bei Unternehmen wie Ripple, die bereits eine große internationale Struktur aufgebaut haben.
Ich sehe diese Technologie nicht nur als Investor. Als Technologieexperte kann es auch sehr profitabel sein, Technologien wie Hyperledger Fabric oder die Blockchain-Technologie im Allgemeinen zu beherrschen, etwa die Erstellung von Smart Contracts oder die Tokenisierung von Vermögenswerten.
Der folgende Artikel könnte Sie auch interessieren: Schweizer Neobanken: die besten IBAN-Konten in der Schweiz